Kur für Regenbogenfamilien

Farbe tanken für Regenbogenfamilien

Ein Kooperationsprojekt des DRK-Kurzentrum Carolinensiel und  QUEERströmung

Wo können Regenbogenfamilien miteinander für drei Wochen
• zur Ruhe kommen?
• Kraft tanken?
• Zeit miteinander verbringen?
• neue Perspektiven entwickeln?
• sich nicht erklären müssen?
• und gesünder werden?

… in den
Kuren für Regenbogenfamilien                                           

 

… im DRK-Kurzentrum Carolinensiel.

Das DRK-Kurzentrum Carolinensiel ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen und gesundheitlichen Störungen von
Erziehenden und ihren Kindern.

Als 2013 im DRK- Kurzentrum die Idee entstand, Kuren für Regenbogenfamilien anzubieten, gab es hierzu einige Leitgedanken.

Hier ein paar Auszüge:…” Wir möchten allen Familienkonstellationen in unserer Einrichtung Raum geben sich zu entfalten und sich auszutauschen.
Deshalb laden wir Regenbogenfamilien in all ihrer Vielfältigkeit ein, ihre Eltern – Kind – Kuren im Rahmen eines auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Angebots durchzuführen, denn es fühlt sich gut an, mit Menschen, die ähnliche Themen bewegen, zusammen zu sein und sich auszutauschen.

Auch Ihre Kinder können diese Zeit genießen und mehr Selbstbewusstsein aufbauen. Es stärkt sie zu
wissen, dass sie nicht die einzigen Kinder mit dieser Elternkonstellation sind. Über den medizinischen Aspekt hinaus möchten wir Ihnen und Ihren Familien helfen, im Alltag wieder Boden unter den Füßen zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen.
Sie können sich über Kindesentwicklung, Fragen und Gedanken zu Lebensführung aber auch Erfahrungen als lesbische, schwule und trans*-Eltern austauschen….”

So kam es 2014 zur  Zusammenarbeit mit uns vom Projekt Kur für Regenbogenfamilien und zur ersten Kur für Regenbogenfamilien.

Das DRK Kurzentrum ist aufgrund von Sanierungsarbeiten bis Herbst 2022 geschlossen.

Und es geht weiter: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Termin für die nächste Kur für Regenbogenfamilien feststeht. Im Jahr 2023 wird es vom 1. November 2023 bis zum 22. November 2023 wieder bunt im beschaulichen Carolinensiel. Wir freuen uns auf euch!

 

Wir planen die Belegung der Kuren zur einen Hälfte für Regenbogenfamilien und zur anderen Hälfte für Familien ohne queeren Hintergrund. Wenn jeweils bis 6 Wochen vor Kurbeginn weniger als die Hälfte belegt sind, werden die verbleibenden Plätze für Interessent*innen von der Warteliste freigegeben. Von daher empfehlen wir, die Anträge möglichst frühzeitig zu stellen.
Neben den medizinischen Therapien bieten wir auch Gesprächsgruppen und Austauschmöglichkeiten zu Themen wie:

• biologische und soziale Elternschaft
• Mehrelternfamilien / Queere Familien
• Beziehungskrisen
• regenbogenspezifische Erziehungsthemen u.v.m.

Uns ist es wichtig, auf Ihre/Eure Themenwünsche eingehen zu können. Daher stimmen wir unsere Angebote individuell auf die Gruppe und die Teilnehmer*innen ab.

Wer noch nie dort war, aber sich virtuell ein bisschen umschauen möchte, kann dies hier tun: Farbe tanken für Regenbogenfamilien

zur Seite des DRK-Kurzentrums geht es hier: DRK-Kurzentrum

und unseren Flyer gibt es hier: Fly2022Flyer_final ohne Terminer

Für Fragen stehen wir unter regenbogenkur@queerstroemung.de jederzeit gern zur Verfügung.

 

 

 

 

Aktiv für Regenbogenfamilien

Du hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren und mit Kindern aus Regenbogenfamilien kreativ zu sein?

Was erwartet dich?

  • ein motiviertes, kunterbuntes Team von QUEERströmlingen und engagierte Mitarbeiter*innen vom Haus in Carolinensiel
  • ein ganzes Haus voller Regenbogenfamilien mit ihren Kindern
  • die Möglichkeit, sich kreativ einzubringen
  • die Möglichkeit, sich mit Eltern und Kindern kreativ zu Themen aus der Welt der queeren Familien zu beschäftigen

 

Was solltest du mitbringen?

  • Während der Kurtermine ein paar Mal in der Woche tagsüber Zeit
  • Freude daran, sich ehrenamtlich zu engagieren
  • Lust, kreativ tätig zu sein
  • Sensibilität für regenbogenspezifische Themen
  • möglichst mobil sein, um nach Carolinensiel und zurück zu kommen

 

Was bekommst du von uns?

  • eine gute Vorbereitung im Team
  • tolle und engagierte Mitstreiter*innen
  • die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Kurtermine zu treffen
  • Fahrtkostenerstattung
  • viiieel Wertschätzung, denn: wir freuen uns, wenn du mit dabei bist!

 

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich gerne bei uns unter info@queerstroemung.de oder telefonisch unter 04421-21149 [Büro der AIDS-Hilfe Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund e.V.]

This Post Has Been Viewed 928 Times